Geschichte der Frequenztherapie.

Die Wirkung von Frequenzen auf den Körper sind schon seit dem 19. Jahrhundert bekannt. Die Hochfrequenztherapie war bereits seit 1880 im Einsatz und wurde von den beiden Wissenschaftlern Tesla und Lakhovsky sehr erfolgreich angewandt. 1934 waren an die 500.000 Hochfreqenztherapie Geräte in Deutschland im Einsatz, bevor sie 1938 verboten wurden. In den 1960er Jahren nahm Dr. Hulda Clark die Forschung wieder auf und beschäftigte sich mit der Auswirkung von verschiedenen Frequenzbereichen auf den Körper.

Die Frequenztherapie ist also die Behandlung des Organismus mit Frequenzen. Dieses können digitale, also technisch erzeugte, oder analoge Frequenzen sein. Es ist bekannt, dass jede Materie ihre eigene Frequenz hat.

Wie funktioniert der Healy.

Der Resonanzsensor misst das elektromagnetische Feld eines Menschen und vergleicht das Ergebnis mit mehreren Datenbanken. Daraus lässt sich ableiten, welcher Teil des Menschen (psychisch u. physisch) gerade jetzt mehr Aufmerksamkeit benötigt und somit ein eigenes Frequenzprogramm kreieren, angepasst an die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Person.

Programme für alle Lebensbereiche.

Mit dem Healy lassen sich an die 140 verschiedenen Programme aus übergeordneten Programmgruppen durchführen. Programmgruppen reichen von Ängsten und Schmerzen über Beruf, Fitness, Schule bis hin zu den Meridianen und Chakren.

Erfahrungsberichte:

am Februar 5, 2021 von Sandra
„Ich bin in der Arbeit oft großen Stress ausgesetzt. Der Healy zeigt mir auch immer die Stressprogramme an. Dann zieh ich mich zurück und lass eine halbe Stunde „extrem Stress“ aus der Gruppe „Beruf“ laufen. Danach gehts mir immer besser, ich fühle mich unbeschwerter und kann munter weiterarbeiten. Spannend finde ich, dass mir am Wochenende nie das Stressprogramm angezeigt wird. Irgendwie faszinierend!